ULRIKE GUÉROT

 

BÜCHER

 

 

ÜBERSETZUNGEN

 


PUBLIKATIONEN (Auswahl)

Guérot, U. (2020). Europa und seine Demokratie(n) - #PostCorona. In: Institut für die Kärntner Arbeiterbewegung, Arbeit
& Demokratie Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft: 141-162, ÖGB Verlag, Klagenfurt
Guérot, U. (2020). Perspektiven für Europa und seine Demokratie(n) nach Corona. In: Volkmer, M.; Werner, K., Die
Corona-Gesellschaft Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft: 289-300, transcript, Bielefeld
Guérot, U. (2020). Lackmustest für die Europäische Solidarität. In: Wiener Vorlesungen, Protokolle der Krise - Wie Corona
unser Leben verändert: 17-45, Picus Verlag Wien, Wien
Guérot, U.; Hunklinger, M. (2020). European Democracy after Covid-19. Jounal Democratic Theorie, 7/2: 160-165,
Berghahn
Guérot, U.; Hunklnger, M. (2020). Who Decides? SAIS SAIS Europe Journal, 3: 22-27
Guerot, U. (2019). Warum Europa eine Republik werden muss. In: Hartmann, T.; Dahm, J.; Decker, F., Die Zukunft der
Demokratie: 271-281, Dietz Verlag, Bonn
Guérot, U. (2019). Europäische Repbulik: Von der EU Rechtsgemeinschaft zur europäischen Demokratie? In: Abiola-
Costello, H.; Chen, D.; Enderlein, H.; Fischer, H.; Gorbatschow, M.; Kissinger, H., Weiter denken, ordnen, gestalten. Mutige
Gedanken zu den Fragen unserer Zeit: 172-181, Siedler, München
Guérot, U. (2019). Europa´s grootste probleem: de nationale staat? CDV, 2/2019: 86-89
Guérot, U.; (2019). Komm wir bauen einen europäischen Staat.. agora, 4/19: 69-72
Guérot, U. (2018) Europäische Republik: Von der EU-Rechtsgemeinschaft zur europäischen Demokratie?. In: juridikum,
4/2018, Europas Demokratie und Zukunft: S. 489-497.
Guérot, U. (2018) Die politische Utopie einer europäischen Republik. In: Irene Leser, Jessica Schwarz, Utopisch Dystopisch:
Visionen einer "idealen" Gesellschaft: S. 151, SpringerVerlag, Wiesbaden.
Guérot, U. (2018) Ein neuer Bürgerkrieg? Europa zwischen Geist und Ungeist. In: Lutz, Ronald/Preuschoff, Sarah,
„Tanzende Verhältnisse“: zur Soziologie politischer Krisen: S. 60, Beltz Juventa, Weinheim.
Guéort U. (2018) Kann es ein demokratisches Europa geben und wenn ja, wie?. In: Forschungsjournal Soziale
Bewegungen: Zukunft der Demokratie: S. 330, Wochenschau-Verlag, Berlin.
Guérot, U.; Kappelt, T. (2018) Europe’s Future and Its Regions – True Unity in Diversity. In: NationEUrope: The Polarised
Solidarity Communit: S. 57-68, Nomos, Baden-Baden.
Guérot, U. (2018) Macron en marche: Tauziehen um Europa . In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 4/18: S. 4.
Guérot, U.; Kappelt, T. (2017) Nachdenken über die Zukunft Europas . In: WSI Mitteilungen, 4: S. 236.
Guérot, U. (2017) Podem viure en un món sense fronteres? . In: L'Espill, 54-55: S. 27-32.
Guérot, U. (2017) Gleichheit und Demokratie. Das Ende der europäischen Friedenserzählung und die Neubegründung
Europas. In: INDES, 2: S. 29-36.
Guérot, U. (2017) Die Republik muss europäisch werden! . In: Forum Wissenschaft, 34(2): S. 26-29.
Brown, W.; Brumlik, M.; Guérot, U.; Greffrath, M. (2017) Was nach dem Imperium kommt, ist die große Frage . In: Blätter
für deutsche und internationale Politik, 8: S. 61-73.
Guérot, U. (2016) Sollbruchstellen: Warum die deutsch-französischen Beziehungen auf einem Tiefstand sind . In:
Internationale Politik und Gesellschaft.
Guérot, U. (2016) Trümmerhaufen Europa . In: Internationale Politik und Gesellschaft.
Guérot, U. (2016) Das Ende der Republik? Frankreich zwischen Terror und Front National. In: Blätter für deutsche und
internationale Politik, 1: S. 59-67.
Guérot, U. (2016) From normalcy to hegemony to impotence? German foreign polica and European external relations . In:
Lettinga, D.; van Troost, L., Shifting Power and Human Rights Diplomacy. Germany: S. 27-37, Amnesty International,
Netherlands.
Guérot, U. (2016) Das Versagen der politischen Mitte. Die EU und der Aufstieg des Rechtspopulismus. In: Blätter für
deutsche und internationale Politik, 6: S. 59-67.
Guérot, U. (2016) Europas Bewegungslandschaft in der Eurokrise - Die Eurokrise als Chance für die Verstetigung einer
europäischen Zivilgesellschaft?. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, SB 1/2016: S. 82-93.
Guérot, U. (2016) Can we live in a borderless world?. In: New Eastern Europe, 6: S. 29-34.


Weitere Texte, Publikationen und Links zu Seiten mit Texten folgen ...

 

Ulrike Guérot bei


  •  

 

 

Privatsphäre-Einstellungen:

 

Drittanbieter

Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten angeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Welche Daten vom jeweiligen Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst werden, liegt ausschließlich in dessen Verantwortung.

YouTube      Vimeo     

Einstellungen speichern
Alle akzeptieren
Schließen