ULRIKE GUÉROT

 

Events

Aktuelle Events


28.10.2023, 10:00–19:00 Uhr

Wasserburg am Inn

dritte Friedenskonferenz


Weitere Informationen


22.10.2023, 15:00–00:00 Uhr

01067 Dresden, Ostra Dome & Studios, Zur Messe 9A

Über die Zukunft der Demokratie und über die Notwendigkeit einer europäischen Emanzipation

Buchen


21.10.2023, 10:00–19:00 Uhr

06114 Halle (Saale), Volkspark, Schleifweg 8a

Simulative Demokratie – über die Aushöhlung rechtsstaatlicher Verfahren

Vortrag und Beitrag von Prof. Dr. Ulrike Guérot beim Symposium „Rechtsstaat und Demokratie in der Krise – Analysen und Ausblick“

 

Weiter Informationen: Symposium 21.10.2023 in Halle (Saale) – KRiStA – Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte n.e.V.

Buchen


15.10.2023, 17:00–19:30 Uhr

50674 Köln, Hinterhofsalon, Aachener Straße 68

Über die Mutation der Demokratie und das Ende des Meinungspluralismus

Runder Tisch mit Ulrike Guérot und Matthias Burchardt, Moderation: Flavio von Witzleben

Guérot und Burchardt haben zusammen das Sachbuch „Demokratie im Treibsand“, März 2023, herausgegeben.

 

Wie kommt das Sachbuch an, was hat es bewirkt bei den Medien, bei den Lesern, in der Gesellschaft und wie ist es den Autoren in der Zwischenzeit ergangen?

 

Gab es ausschließlich positive Resonanzen oder hagelte es auch wieder Kritik? Ebenso wird die aktuelle politische Stimmung, insbesondere der Ukrainekrieg und Europas Zukunft beleuchtet. Ein informativer, erkenntnisreicher und sehr persönlich Talk mit drei starken Persönlichkeiten.

Eintritt: EUR 28,– inkl. VVK-Gebühren

Buchen


13.10.2023, 18:00–20:00 Uhr

Friedrich-Ebert-Halle, 21075 Hamburg, Alter Postweg 34

Kunst und Wissenschaft

Datenanalysen, Philosophie und Psychologie, Politik- und Gesellschafts- sowie Rechtswissenschaft – Gäste sind Ulrike Guérot, Matthias Burchardt, Tom Lausen und Martin Schwab. Dieses vielfältige Programm wird umrandet vom Opernhighlight bis zur Liedkunst, von der Jazz-Improvisation bis zum Klaviersolo, von Offenbach bis Rachmaninow u.v.m.. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Bilderausstellung im Foyer der Konzerthalle.

Buchen

Veranstalter


30.09.2023, 13:30–19:00 Uhr

Frankfurt/M.

Der Griff nach den Grundrechten


„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, lautet Artikel 1 Absatz 1 als Anfang unserer Grundrechte. Die Würde des Menschen kann nicht angetastet werden, weil sie das Menschsein schlechthin ausmacht und jeder sie sowieso besitzt. Deshalb darf die Würde des Menschen von niemandem angetastet werden.

Trotzdem erleben wir es: Konzerne, Großorganisationen und sogar der Staat selbst greifen nach den Grundrechten. Das Muster ist aus der Corona-Politik bekannt und zeichnet sich beim Thema Klima ab: Das Grundrecht Einzelner auf Lebens- und Gesundheitsschutz wird in ein Recht des Staates gegenüber Einzelnen verkehrt, es profitieren Dritte. So werden die Grundrechte entkernt; nur ihre Worthülse verbleibt in der Verfassung.

Die Tagung der Initiative 1bis19 e.V. dient dem Nachdenken und der Diskussion darüber. Anstöße kommen aus der Kritik des neuen Staatskapitalismus und seiner sprachlichen Manipulationstechnologien. Das Versagen des Rechtsstaats in der Corona-Zeit wird thematisiert sowie "Europa als Raum der Freiheit und des Rechts? Ist ein demokratisches Europa möglich?"

Auf der Tagung sprechen

 

Rechtsanwalt, Philosoph und Publizist Carlos A. Gebauer
Politikwissenschaftlerin Prof. Ulrike Guérot
Wirtschaftsjournalist Dr. Norbert Häring
Historikerin Dr. Sandra Kostner
Germanistin Dr. Katja Leyhausen

 

Weitere Informationen


18.09.2023, 19:00–00:00 Uhr

77704 Oberkirch, Erwin-Braun Halle, Querstraße 10

Die Zukunft der Demokratie und die Notwendigkeit einer europäischen Integration

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ulrike Guérot
Einttritt: EUR 20,–

14.09.2023, 20:00–23:00 Uhr

20148 Hamburg, Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11

Auf dem Weg zu einer europäischen Friedensordnung mit Russland?

Prof. Dr. Ulrike Guérot und der Publizist Patrik Baab diskutieren darüber, dass die US-amerikanischen und europäischen Interessen nicht kongruent sind; über das Ende der globalen Hegemonie der USA, das Emporkommen der BRICS-Staaten und warum in diesem Moment Europa souverän sein und sich emanzipieren müsste – und darüber, wie das gelingen könnte.

Buchen

 

Ulrike Guérot bei


  •  

 

 

Privatsphäre-Einstellungen:

 

Drittanbieter

Auf dieser Website sind externe Inhalte der unten angeführten Anbieter vorgesehen. Diese Inhalte werden nur angezeigt, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Welche Daten vom jeweiligen Anbieter nach Ihrer Zustimmung erfasst werden, liegt ausschließlich in dessen Verantwortung.

YouTube      Vimeo     

Einstellungen speichern
Alle akzeptieren
Schließen